Hier geht es zur
> Container-
bestellung
Alle Selmer Haushalte können Wertstoffe wie Papier, Garten- und Bauabfälle in haushaltsüblichen Mengen am Wertstoffhof anliefern. Die Abgabe der Wertstoffe erfolgt gegen Vorlage der Berechtigungskarte und gegen Entrichtung einer Benutzungsgebühr bei größeren Mengen.
Für die Anlieferung am Wertstoffhof Selm können – zusätzlich zur bekannten Anlieferung ohne vorherige Terminbuchung – von nun an ebenfalls Termine bequem über die kostenlose MAEX App vereinbart werden. So profitieren Sie von den erweiterten Öffnungszeiten und vermeiden Warteschlangen. In der App finden Sie außerdem eine übersichtliche Auflistung der Abfallarten sowie der jeweiligen Entsorgungsgebühren. Die Bezahlung kann direkt schnell und sicher über die App erfolgen. Einfach über den folgenden Link die App herunterladen, registrieren und Termin online buchen.
Nähere Informationen zur Buchung über die MAEX App finden Sie hier.
Der Wertstoffhof befindet sich an der Industriestr. 19 in Selm. Die Zufahrt erfolgt über den „Knappenweg“ bzw. die Straße „Am Buddenberg.“
Di | 10.00 – 15.00 Uhr |
Mi | 13.00 – 18.00 Uhr |
Do, Fr | 15.00 – 18.00 Uhr |
Sa | 08.00 – 16.00 Uhr |
Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit unsere erweiterten Öffnungszeiten über den Self-Service mittels Online-Terminbuchung über die MAEX App zu nutzen. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie in der nebenstehenden Übersicht.
An Sonn- und Feiertagen sowie Heiligabend und Silvester bleibt der Wertstoffhof geschlossen.
Die Nutzung des Wertstoffhofes ist den Bürgern der Stadt Selm vorbehalten
Ihre Berechtigungskarte finden Sie im Anhang des Abfallkalenders. Bitte bringen Sie die Karte mit und zeigen Sie sie dem Betriebspersonal unaufgefordert vor. Zur Benutzung des Wertstoffhofes sind ausschließlich Einwohner der Stadt Selm berechtigt. Gewerbliche Anlieferungen sind nicht gestattet.
Bitte sammeln Sie die Wertstoffe getrennt und liefern Sie keine größeren Säcke mit gemischtem Inhalt an. Werfen Sie Ihre mitgebrachten Materialien sortenrein und ohne schädliche Verunreinigungen in die dafür vorgesehenen Container. Die Anlieferung der Wertstoffe ist auf zwei Anlieferungen pro Haushalt und Tag beschränkt. Bei Fragen hilft Ihnen unser Betriebspersonal gerne weiter!
Gartenabfälle bis zu 1 Kubikmeter getrennt nach folgenden Arten:
Bauabfälle sortiert nach Bauschutt und Altholz in kleinen Mengen bzw. bis max. 0,1 Kubikmeter. Zum Bauschutt gehören Steine, Fliesen und Sanitärkeramik. NICHT zum Bauschutt gehören z.B. Folien, Heraklith, Metall, Rigips, Teerpappe, Zementsäcke oder Mineralfaserabfälle. Achten Sie darauf, den Bauschutt nicht mit diesen Abfällen zu vermischen, Baumischabfälle nimmt der Wertstoffhof nicht an! Bauschutt und Baumischabfälle sind KEIN Sperrmüll! Bitte bringen Sie Baumischabfälle sowie Großmengen an Bauschutt zur Wertstoffdeponie Lünen-Brückenkamp
Elektro-/Elektronikschrott getrennt nach Haushaltsgroß- und Haushaltskleingeräten, Kühlgeräten, Telekommunikationsgeräten und Leuchtstoffröhren.
Naturkorken werden von uns gesammelt und einem wohltätigen Zweck zugeführt.
Styropor aus privaten Haushalten.
Sperrgut können Sie in kleinen Mengen bis zu 1 Kubikmeter (Kofferraumvolumen) bei uns abgeben. Sperrige Teile wie Schränke und Kommoden nehmen wir nur noch auseinandergebaut entgegen.
Papier und Pappe in haushaltsüblichen Mengen (keine Transportverpackungen).
Altkleider.
Anja Pelka
E-Mail
T +49 2592 929-18